Skip to main content

Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V. ist ein offenes Bündnis von Organisationen und Initiativen, die sich gegen Menschenhandel einsetzen. Unsere Schwerpunkte sind: Öffentlichkeitsarbeit, Forschung sowie politische Einflussnahme im Sinner einer Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Millionen Menschen leben weltweit in sklavenähnlichen Verhältnissen. Menschenhandel ist der am schnellsten wachsende Kriminalitätsbereich.

Resolution zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag haben wir zusammen mit dem Bündnis Nordisches Modell und SOLWODI e.V. eine Resolution unter dem Titel „Wertewandel in der Prostitutionsgesetzgebung“ eingereicht. Im „Markt der Möglichkeiten“ konnten wir dann an drei Tagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kirchentags um ihre Unterstützung bitten. Ziel war es, 1.500 Stimmen zu sammeln.

Und tatsächlich haben wir es gemeinsam geschafft:1.700+ Stimmen wurden erreicht, sodass unsere Resolution eine offizielle Kirchentagsresolution geworden ist!

Vielen Dank, wenn ihr uns hierbei unterstützt habt!

Im nächsten Schritt treten wir nun mit unseren Forderungen an den Rat der Evangelischen Kirche Deutschland, die Diakonie sowie an die Bundesregierung.

Die Forderungen lauten: Prostituierte Personen entkriminalisieren – Ausstieg unterstützen – Profitierende bestrafen – Nachfrage reduzieren. Den ganzen Text der Resolution gibt es HIER.

Unser Jahresbericht 2022 

Wir blicken auf ein spannendes Jahr 2022 zurück, in dem wir uns besonders darüber gefreut haben, wieder vermehrt persönlich zusammenkommen zu können. Das betraf beispielsweise den zweiten Teil unserer Fachtagung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und OSCE-ODIHR, die im April mit hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern in Berlin stattfand, und die Präsentation des bewegenden Dokumentarfilms „Stimmen vom Feuer“ im Oktober anlässlich des EU-Tages gegen Menschenhandel.

Bewegt hat uns alle 2022 auch der Ausbruch des Ukraine-Kriegs und seine Folgen insbesondere für vulnerable Frauen und Mädchen. Hierauf haben wir u.a. mit einem Sensibilisierungsflyer reagiert. 

Wir wünschen Freude beim Lesen!

Unsere Kampagne „Schattendasein“: Nutze kostenfrei unsere Materialien zur Aufklärung über Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung!

Im Jahr 2020 haben wir die Kampagne Schattendasein ins Leben gerufen.

Im Rahmen der Kampagne konnten wir dank einer Förderung der Deutschen Postcode Lotterie drei tolle Infokarten zum Thema sexuelle Ausbeutung sowie den Kurzfilm „Liliana“ veröffentlichen.

2021 kamen noch zwei Infokarten zu den wichtigen und aktuellen Themen Cybergrooming und Pornografie hinzu. Außerdem haben wir mit der Firma AHA Factory einen weiteren Kurzfilm zum Thema „Loverboys“ veröffentlicht.

Aktuelle Blogbeiträge

Forschung
10. Februar 2023

Bericht über Menschenhandel weltweit: Weniger identifizierte Opfer trotz erhöhter Risiken

Zum ersten Mal seit 20 Jahren werden weltweit weniger Opfer von Menschenhandel identifiziert, obwohl die COVID-19-Pandemie und andere Krisen die Anfälligkeit für Ausbeutung erhöht haben. Dies geht aus dem jüngsten…
Bündnis
7. November 2022

Filmpräsentation in Berlin: Stimmen aus dem Feuer

Anlass: Der Europäische Tag gegen Menschenhandel Am diesjährigen Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober) hatten wir die Ehre, zusammen mit Der Filmverleih GmbH aus Stuttgart den beeindruckenden Dokumentarfilm "Voices from…
Bündnis
17. Oktober 2022

Laufen für die Freiheit: Der Walk for Freedom 2022

Hunderte Menschen in elf Städten deutschlandweit Mehrere hundert Menschen haben am Samstag, den 15. Oktober 2022 beim "Walk for Freedom", dem "Lauf für die Freiheit", überall in ganz Deutschland ein…
Forschung
5. Oktober 2022

Was hat die Reform der Gesetze zum Menschenhandel gebracht?

Mit dieser Frage beschäftigten sich sieben ForscherInnen des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) über einen Zeitraum von 10 Monaten. Sie untersuchten zahlreiche Strafverfahrensakten und führten ExpertInneninterviews durch. Ihr 160-seitiger Forschungsbericht zur "Evaluierung…

Wir sind auch auf Facebook:

Gemeinsam gegen Menschenhandel

1 Tag 18 protokoll vor

Die Frauenrechtlerinnen erhoffen sich von einer gesetzlichen Neuregelung, die Nachfrage nach Prostitution auszutrocknen und vulnerable Personen vor Ausbeutung zu schützen, wie es hieß. Prostitution verletze

Gemeinsam gegen Menschenhandel

1 Tag 23 protokoll vor

www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article239709457/Rotlicht-Aussteigerin-Huschke-Mau-kommt-nach-Buxtehude.html

Gemeinsam gegen Menschenhandel

4 tage 8 std vor

"Die österreichischen Grünen sind hingegen in Sachen Prostitution frauenpolitisch einer Meinung mit der FPÖ: Sowohl alle Abgeordneten der Blauen (Haider, Mayer, Vilimsky) als auch zwei

Gemeinsam gegen Menschenhandel

5 tage 1 Stunde vor

Wir sind dabei! In einigen Städten organisieren unsere Mitgliedsorganisationen den örtlichen WFF, in anderen Städten beteiligen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vereine und Initiativen